Hans Staub
Geburtsdatum:
21. März 1959
Berufliche Karriere:
- Berufsreiter-Lehre bei Beat Brägger (Bereiter der Eidg. Militärischen Pferdeanstalt Bern EMPFA) in Steinhausen
 - Anschliessend langjähriger Schüler von Georg Wahl
 - Militärische Ausbildung bei den Train-Truppen (Pferde-Transport Truppen) bis zum Oberleutnant
 - Sechs Monate Aufenthalt im NRW Landgestüt in Warendorf unter Herr Wolfgang Hölzel, Leiter Deutsche Reitschule
 - Mehrere Lehr- und Ausbildungsaufenthalte bei verschiedenen Meistern der Dressur in Deutschland und der Schweiz. U.a. Günter Festerling, Herbert Rehbein, Reiner Klimke, Harry Bolt, Fredy Knie Senior.
 - Sechs Monate Military Training bei Tomi Gretener in Cirencester GB und Erfolge bis Klasse M mit seinem damaligen Grand Prix Pferd "Lurifax"
 - Nach den Lehr- und Wanderjahren "Meister-Prüfung" bei Paul Weier in Elgg
 - Eigener Ausbildungsstall in Bäretswil mit 30 Pferden, Pension, Ausbildung und Handel.
 - Dressur-Richter bis 2015 auf Grand Prix Niveau in der Schweiz und Internationaler FEI-Richter.
 - Ausbilder vieler Schüler und Ausbilder bis GP, Mitglied des IDTC (Internat. Dressur Trainer Club)
 - Ehemals Richterausbilder in der Schweiz
 - Langjähriger Experte für die Reitlehrer Examen (Meisterprüfung) in Elgg, Sparte Dressur (Paul Weier)
 - Mitglied der Schweiz. Kommission für Hengst-Leistungsprüfungen
 - Als Trainer tätig in diversen Ländern zum Teil als "National-Trainer" Thailand/Türkei/Südafrika/China/Griechenland/USA/Frankreich/Italien/Österreich/Deutschland
 - 2008 von der FEI ausgezeichnet mit der goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste im Reitsport (Golden Badges of Honour).
 
Sportliche Erfolge
- 3x Schweizermeister Elite und insgesamt 7 Medaillen an SM der Elite
 - Mitglied Team Schweiz an den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 und Olympia-Diplom im 6. Mannschaftsrang
 - Ungezählte Siege im In- und Ausland mit insgesamt 16 selbst ausgebildeten Grand Prix Pferden
 - Seine beste Platzierung: 7. Rang Einzelwertung an den Weltreiterpielen in Den Haag 1994 im GP Spezial mit seinem damaligen Top Pferd "DUKAAT"
 - "Warbeau" z.B. Teilnahme an der EM in Rotterdam 2011 und EM 2013 in Herning, sowie Weltreiterspiele in Cean 2014
 - Langjähriges Mitglied des Schweizer Dressur Teams
 - Aktuell Weltrangliste Dressur am 22. Juli 2013 Nr. 133
 - 2019 9 S-Siege in CH und D mit dem 8-jährigen "Lionel"
 - Träger des Deutschen und Schweizer Reiterabzeichens in Gold
 
Aufgaben auf dem Hofgut Albführen:
- Unterricht